Publikationen
Künstliche Intelligenz im Kontext von Demokratie und Erwachsenen- und Weiterbildung
Von Christina Schmiederer
Die heutige Gesellschaft ist zunehmend geprägt von den digitalen Fortschritten neuer Technologien. Sowohl am Arbeitsplatz als auch im Alltag ist Digitalisierung kaum mehr wegzudenken. Sie ist damit zu einem wesentlichen Bestandteil gesellschaftlicher Teilhabe geworden.
Digitalisierung und Arbeitsmarkt: Eine genderspezifische Analyse
Von Helene Hinterreither, B.A. MSc
Tobias Eibinger, B.A. MSc
Digitalisierung beeinflusst beinahe alle Lebensbereiche. Sie bringt tiefgreifende Veränderungen wirtschaftlicher Abläufe und einen Strukturwandel am Arbeitsmarkt mit sich.
Soziale Reproduktion, geschlechtsspezifische Ungleichheit und Covid-19 – eine Analyse für Österreich und die Steiermark.
Von Helene Hinterreither, B.A. (Econ.) MSC (Econ.)
Jene Bereiche und Tätigkeiten, die an der Reproduktion menschlichen Lebens beteiligt sind, sind durch die Pandemie stark unter Druck geraten und gleichzeitig sichtbar geworden.
Energiearmut: Eine Studie über Situation, Ursachen, Betroffene, AkteurInnen und Handlungsoptionen
Von Thomas Berger
Dieser Forschungsbericht umfasst eine qualitative und explorative soziologische Studie zum Thema „Energiearmut“ in der Steiermark. Von Thomas Berger
Werterfahrungen beim Selbermachen
Von Corinna Vosse
Diese Forschungsarbeit wirft Fragen auf nach individuellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen einer Ausrichtung des Handlungsfeldes Konsum an nachhaltigen Prinzipien.
Die Konzeption und Organisation von Pflege- und Betreuungsarbeit in Österreich
Von Isabella Meier
Aus den Ergebnissen dieses Projektes können Ansätze der Angehörigenentlastung entwickelt werden, sowie adäquate Konzepte für die Beurteilung von Altenpflege- und Betreuungstätigkeiten entstehen.
Media Systems and Media Cultures: News Coverage of Deportation in the US and Austria
Von Matthias Revers
Dieses Forschungsprojekt untersucht die Mediensysteme der USA und Österreich, ausgehend von zwei Fallstudien politisch brisanter Deportationsfälle (Elián González und Arigona Zogaj).
Wirtschaftseliten im neuen Austrokapitalismus
Von Philipp Korom
Im Mittelpunkt dieses Projekts stand die Entwicklung des österreichischen Unternehmensnetzwerkes (Österreich AG) in den letzten Jahrzehnten sowie Veränderungen in der österreichischen Wirtschaftselite (1983-2011).
Steirische Migrationen in die Schweiz 1945-1955
Von Ute Sonnleitner
Zahlreiche Österreicher und Österreicherinnen brachen in der Phase der Nachkriegszeit auf, um im Ausland „ihr Glück“ zu suchen, innereuropäische Bewegungen wurden öffentlich jedoch kaum wahrgenommen.
Aufwachsen in der Steiermark. Eine empirische Untersuchung zu den Lebenslagen von Kindern in der Steiermark
Von Otto Bodi-Fernandez
Eine Entwicklung der Steiermark in Richtung gleichberechtigter Teilhabemöglichkeiten und -fähigkeiten aller Menschen beinhaltet insbesondere die Stärkung einer kinder- und familienfreundlichen Struktur.
Think tanks – Ideenagenturen - Denkfabriken
Von Christian Dayé
Die Bedeutung von Wissen für die Organisation des Gemeinwesens ist seit Langem Gegenstand andauernder und zum Teil heftiger Debatten.
Gemeindestruktur- und Landeskrankenhausreform. Eine vergleichende Analyse von Bürger:innenbeteiligungen im Bezirk Voitsberg
Von Susanne Sackl-Sharif
In den letzten Jahren gab es auch in der Steiermark zahlreiche Bürger:inneninitiativen, die sich ökologischer Themen annahmen oder sich gegen Sozialkürzungen positionierten.
Herausforderungen selbstbestimmt‐flexibler Arbeitszeiten in der unselbständigen Beschäftigung
Von Martin Griesbacher und Eva-Maria Griesbacher
In den letzten Jahrzehnten kam es auch in Österreich zu einer zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitszeiten. Arbeitszeitflexibilisierung erscheint dabei heute zunächst als wirtschaftspolitisch forciertes Thema.
Die Mobilität Jugendlicher als Faktor der Standortqualität am Beispiel ausgewählter steirischer Bezirkshauptstädte
Von Jürgen Suschek-Berger
Welche Mobilitätsbedürfnisse haben Jugendliche und junge Erwachsene vor allem in den ländlich geprägten Regionen, aber auch in den industriell geprägten Zentren des obersteirischen Raums?
Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern – eine Analyse der Barrieren und Vorschläge zu deren Überwindung
Von Johannes Funk
Ein zentrales Thema bei der Eindämmung dieser voranschreitenden und durch den Menschen vorangetriebenen Erwärmung ist die Reduzierung des Energiebedarfes von Immobilien.